Die 10 stressigsten Flughäfen Europas: „Es ist kein Sicherheitsproblem“

Flugangst ist eine Sache, aber auch andere Faktoren können die Angst verstärken, wie zum Beispiel der Standort des Zielflughafens. AirAdvisor hat den PURE-Index (Passengers' Unease & Real-world Exposure) entwickelt, der die europäischen Flughäfen identifiziert, die die Angst der Passagiere am stärksten beeinflussen.
Die stressigsten Flughäfen. Auf Inseln ist es schwieriger.Die 10 schwierigsten europäischen Flughäfen für nervöse Passagiere sind:
1.Funchal/Madeira (Portugal) – 88/100
2.Gibraltar (Britisches Überseegebiet) – 84/100
3.Innsbruck (Österreich) – 83/100
4. London City (Großbritannien) – 81/100
5.Vágar/Färöer-Inseln (Dänemark) – 79/100
6.Keflavík (Island) – 76/100
7.Skiathos (Griechenland) – 75/100
8. Santorini (Griechenland) – 72/100
9. Mykonos (Griechenland) – 70/100
10. Teneriffa Nord (Spanien, Kanarische Inseln) – 68/100
Die Liste wird von Inselflughäfen dominiert, von Madeira und Gibraltar bis hin zu den griechischen Inseln und Teneriffa. Ihre Küstenlage mache sie anfälliger für Seitenwinde und saisonale Böen, während die umliegenden Klippen und kurzen Landebahnen das Passagiererlebnis verbessern, heißt es in der Rangliste. Passagiere müssen sich jedoch keine Sorgen um Sicherheitsprobleme machen.
„Es geht nicht um ein Sicherheitsproblem; die kommerzielle Luftfahrt ist außergewöhnlich sicher. Es geht um Situationen, in denen Passagiere am häufigsten Turbulenzen, Windböen, Durchstartmanöver oder ungewöhnliche Landungen erleben“, bemerkte Anton Radchenko, CEO und Gründer von AirAdvisor.
Obwohl die spektakulären Landungen auf Madeira Flugzeugbeobachter anlocken, benötigen Piloten eine spezielle Ausbildung, um dort landen zu dürfen. Polnische Touristen starten ihre Reise nach Teneriffa in der Regel nicht im Norden der Insel, sondern landen am weniger stressigen Aeropuerto de Tenerife Sur.
Wie wurden stressige Flughäfen ausgewählt?Jeder Flughafen erhielt in sieben Kategorien von Stressfaktoren, denen die Passagiere ausgesetzt waren, Punkte auf einer Skala von 0 bis 100. Dazu gehörten: Wind und Turbulenzen (40 %), Start- und Landebahneigenschaften (15 %) – Einschränkungen wie kurze oder schmale Start- und Landebahnen, Gefälle oder ungewöhnliche Bauwerke wie das Viadukt auf Madeira – und saisonale Verkehrsspitzen (z. B. herrschen im Sommer in der Meltemi-Windzone über der Ägäis schlechtere Bedingungen als üblich, was Flüge erschwert). Sensorische Faktoren wie das Fliegen direkt über dem Strand oder der Blick auf eine Start- und Landebahn über dem Meer – ein solcher Flughafenstandort kann für weniger ängstliche Passagiere attraktiv sein.
Laut AirAdvisor leiden rund 25 % der Europäer unter Flugangst , rund 10 % verspüren beim Einsteigen in ein Flugzeug starke Angst. Turbulenzen oder ungewöhnliche Landemanöver werden oft als Bedrohung wahrgenommen, obwohl sie keine darstellen.
Lesen Sie auch: Stürme und Tornados über Touristenort. Dutzende Flüge gestrichen. Lesen Sie auch: Polnischer Flughafen rühmt sich seines Erfolgs. So trotzte er dem ungünstigen Wetter.
Wprost